| 
                  	
					   Es ist ein Experiment, die 
					  individuelle sinnliche Wahrnehmung in ungebundene 
					  improvisierte Bewegungskompositionen zu wandeln und den 
					  Raum poetisch zu spiegeln. | 
									
										
											| Individuum und der öffentliche Raum 
											in Bonn beARTen von 
											ARTigen Orten 
 Tanz/Tanzperformance, Body-Talk, 
											Ausdruckstanz/moderner Tanz 
											Interaktion
 Die von Natur – Raum - Plastik und 
											Material ausgehende Bewegungs-improvisation 
											regt den Tanzenden/die Darstellenden 
											zum schöpferischen Tun an.
 Alte, ritualisierte und archaische 
											Ausdrucksformen in der Körpersprache 
											werden unter Einbeziehung der 
											äußeren Struktur sensibilisiert.
 Die/der Tanzende tritt mit dem Raum 
											in einen Dialog, der unmittelbar aus 
											der individuellen 
											sinnlich-körperlichen Wahrnehmung 
											resultiert.
 Er/sie ist ganz allein auf 
											seinen/ihren Körper als Ausdrucks- 
											und Kommunikationsmittel bezogen. 
											Der Tanz vereint in seiner 
											Körpersprache - für den Betrachter - 
											Zeichen der individuellen Empfindung 
											und Umsetzung der kreatürlichen und 
											expressiven Subjektivität. Da der 
											innere Prozess genauso wichtig ist 
											wie der äußere Raum,
 setzt genau dieser „Spannungsbogen“ 
											den Tanz als künstlerischen Ausdruck 
											ins Bild.
 „Der Zufall und das Groteske und 
											Spontane gehören gleichfalls zum 
											künstlerischen Tun“ (Flusser/Philosoph) 
											Diese Kunst-Aktion ist eine Hommage 
											an das Schöpferische im Menschen und 
											seine schöpferische Kraft.
 Sie soll als Experiment verstanden 
											werden, denn sie unterliegt 
											unterschiedlichsten 
											Gesetzmäßigkeiten und Zufälligkeiten 
											wie beispielsweise dem Raum (Größe, 
											Höhe, Form, Struktur), der Akustik, 
											der Natur, den Naturelementen, 
											spontanen visuellen Reizen und 
											eventuellen Reaktionen der 
											Zuschauer/Passanten.
 Von den Tanzenden (Kindern im Alter 
											von 3 – 10 Jahre, Jugendlichen und 
											Erwachsenen) erfordert diese 
											Kunst-Aktion eine hohe Konzentration 
											und die Bereitschaft, sich 
											einzulassen und wahrzunehmen. 
											Getragen wird die Aktion von
 der Begeisterung aller Beteiligten 
											an Bewegung und Tanz und der Freude 
											daran, die eigene Kreativität in der 
											Darstellung auszudrücken.
 
 >> Orte und Termine der 
											Kunst-Aktionen
 
 |  |  |